Hospital und Armenhaus


Das frühere Armenhaus


Frau Viktoria Tugendreich von Kanitz geborene von Kyaw erbaute im Jahre 1703 das Hospital auf Grund eines Gelübdes, das sie während ihrer zweiten, nicht glücklichen Ehe getan hatte (Inschrift über der Tür: Gott zu Ehren, der Armut zum Besten. Was Gott gelobet war, macht dies Haus offenbar). Durch verschiedene Schenkungen der Stifterin und ihres Gemahls, des Obersten Otto Ludwig von Kanitz, sowie durch die beiderseitigen testamentarischen Verfügungen wurde der Hospitalfond gegründet, der im Jahre 1724 einen Bestand von 3231 Talern aufwies und sich um 1900 auf 17076 Mark belief. Die Hospitalstiftung stand unter der Oberaufsicht der Kreishauptmannschaft Bautzen und unter dem Patronat des jeweiligen Rittergutsbesitzers, während der Ortspfarrer Administrator war. Neun arme alte Personen, je drei aus Hainewalde, Spitzkunnersdorf und Oderwitz erhielten wöchentlich Geldunterstützungen im Betrag von 1,25 Mark bis 1,50 Mark und, falls sie wollten, im Hospital freie Wohnung, Heizung und Beleuchtung. Beim Todesfall gewährte die Hospitalstiftung 21 Mark Begräbnisgeld.