„
Zukunft braucht Visionen“ lautet der vielversprechende
Titel einer neuen Initiative des Landkreises Löbau-Zittau um die zukünftige
Entwicklung des Keises in neue und realistische Bahnen zu lenken.
Zu diesem Zweck fand am 2. Dezember 2002 unter dem Titel "Tag der Visionen",
der ab jetzt an jährlich stattfinden soll, ein informelles Treffen zwischen
und engagierten Vertretern der Gemeinden statt bei dem Probleme, Vorschläge
und Ziele erörtert wurden.
Folgender Aufruf geht an die Gemeinden des Landkreises Löbau-Zittau
und jeden einzelnen Bürger: Informieren Sie sich und erdenken Sie eigene
Visionen für die Zukunft unserer Region und schreiben Sie sie
auf:

Das Zukunftsprogramm wird neben Leitbildern und Handlungsstrategien auch ein ganz konkretes Umsetzungsprogramm für den Landkreis Löbau-Zittau enthalten.
Oder besser: wenden Sie sich mit Vorschlägen und Anliegen an den
Arbeitskreis Dorfentwicklung Projektdorf Hainewalde. Dort werden Ideen
gesammelt und den entsprechenden Stellen übergeben.
Es soll nicht unerwähnt bleiben, daß einige Gemeinden dem Vorhaben
eher skeptisch bis ablehnend gegenüberstehen, da ähnliche Projekte
in der Vergangenheit kaum zu zählbaren Ergebnissen führten.
Hainewalde sucht ein
Logo. Die Gemeinderäte diskutierten bei ihrer Montagssitzung
erste Vorstellungen. Themen-Vorschläge wie „Familienfreundlicher Ort“
oder „Denkmalort“ betrachtete Bürgermeister Jürgen Walther als
nicht gerechtfertigt. „Wer keine Schule mehr im Ort hat, ist eben nicht besonders
familienfreundlich. Und Denkmalort wäre einfach übertrieben“, begründete
der Bürgermeister seine Ansichten. Bildlich vorstellen könnte er
sich aber die Himmelsbrücke als Dach, unter dem sich weitere touristische
Attraktionen vereinen. Die Diskussion dazu ist eröffnet, Ideen sind
jederzeit gefragt.